Vampire Diaries: Abgekupferte Schmonzette oder spannende US-Serie?

Die Testergebnisse in KĂĽrze:

Pro:

Spannende Serie, viel Action, eine Prise Humor

Kontra:

Manchmal wird es dann doch kitschig...

Unser Testurteil

2.2 (Gut)

Kauf empfohlen?

Jetzt bei Amazon kaufen

Heute gibt es eine ausfĂĽhrliche Kritik ĂĽber die Pro7 Fernsehserie “Vampire Diaries”.

Vampire Diaries – die Vampirtagebücher: Vampir, das klingt dank Stephenie Meyer nicht mehr nach Graf Dracula, sondern nach der Twilight-Romanreihe. Und das Wort Tagebuch hat etwas teeniehaftes. Und genau das ist die Serie, die jeden Mittwoch um 21:15 auf Pro7 läuft auch, habe ich gedacht: Auf Teenager zugeschnitten und von Twilight abgekupfert.

Die ersten Folgen von Vampire Diaries haben diesen Verdacht bestätigt. Es geht um eine schüchterne Brünette an einer High School – Elena – die auf diesen attraktiven jungen Mann namens Stefan trifft. Nicht nur sein dauergequälter Gesichtsausdruck, sondern auch seine Frisur, seine in grau gehaltene Kleidung und sein blasser Teint erinnern an keinen geringeren als Edward Cullen.

Und natürlich ist auch er ein Vampir, der bereits über 100 Jahre alt ist und sich von Tierblut ernährt, weil er einer der Guten ist.

Ich hoffe, ich muss nicht extra erwähnen, dass er der schüchternen Brünetten verfällt und eine Liebelei zwischen Anziehung und Gefahr beginnt. Alles ist so klischeemäßig, zäh und herrlich kitschig. Ja, ich war sogar schon so weit, die Serie nicht weiter anzuschauen, weil ich nichts von Trittbrettfahrern halte.

Aber heute, und das ist eine ziemliche Überraschung, weiß ich, dass ich Vampire Diaries mehr als in nur einer Hinsicht Unrecht getan habe. Zum einen basiert die Serie auf einer Romanreihe der amerikanischen Autorin L.J. Smith, von der das erste Buch schon 1991 veröffentlicht wurde. Dass die sie genau jetzt nach den Twilight-Erfolgen ausgestrahlt wird, kann kein Zufall sein. Aber von Abkupfern kann mit diesem Wissen eigentlich keine Rede mehr sein.

Zum anderen habe ich den Eindruck, dass „Vampire Diaries“ mit jeder weiteren Episode auch an Qualität zunimmt. Wirkte anfänglich noch alles etwas holprig und vorhersehbar, scheint sich das Team nun endgültig eingespielt zu haben. Die Schauspieler wirken nicht mehr so gestellt und die Handlung hat dann doch noch eine andere Richtung eingeschlagen. Denn hier buhlt nicht nur der gute Vampir um das unschuldige Mädchen, sondern auch sein böser, Menschenblut trinkender Bruder Damon, der nebenbei immer für sehr unterhaltsame Dialoge sorgt. Ein paar Beispiele gefällig?

“Manche finden mich unwiderstehlich. Mein gutes Aussehen, mein Stil, mein Charme und meine stoische Fähigkeit Taylor Swift zu hören.”

oder:

Damon: „Was ist so toll an dieser Bella? Edward ist ein Waschlappen“.
Carolin: „Lies erstmal den ersten Teil, sonst macht das alles keinen Sinn“.
Damon: „Ach, ich vermisse Anne Rice, die hatte es voll drauf.“

oder auch:

Damon: “Geh du nur, ich ĂĽbernehme das hier”
Elena: “Du hast das getan Das ist alles deine Schuld.”
Damon: “Du verwechselst mich mit jemandem mit einem Gewissen.”

Dem schließt sich noch ein zweiter Handlungsstrahl von 1864 an, der erzählt, wie die Brüder zu Vampire geworden sind, und warum der eine sich für den richtigen und der andere sich für den falschen Weg entschied.

Hier steht nicht nur eine ach so unglaubliche, tiefe und überirdische Liebe eines Pärchens im Mittelpunkt. Nein, hier geben sich Hexen die Klinke in die Hand, Kampf- und Gewaltszenen werden nicht herausgeschnitten (im Gegensatz zu Twilight wird es auch wirklich mal blutig) und auch die Geschichten aller anderen Charaktere interessieren. Beim Drehbuchautor und Regisseur Kevin Williamson wird niemand als Statist aufgestellt.

Obwohl Vampire Diaries wohl in erster Linie junge und jung gebliebene Frauen anspricht, wage ich die Vermutung, dass auch das männliche Publikum Spaß daran hätte. Ein kurzer Spoiler verrät mir nämlich, dass auch einer der menschlichen männlichen Charaktere noch seinen großen Auftritt haben wird. Und der hat ausnahmsweise mal nichts damit zu tun, sich in einen Vampir zu verwandeln oder ein Mädchen zu beglücken.

Seit kurzem sind Folgen 1 bis 10 von Vampire Diaries auf DVD erhältlich. Auf die komplette erste Staffel müssen wir jedoch noch bis Oktober nächsten Jahres warten. Wer ungeduldig ist und gern wissen würde, wie die Story weitergeht, der hat, wie bereits erwähnt, die Möglichkeit die Bücher „Tagebuch eines Vampirs“ kaufen. Aber Achtung: Alles, was die wirklich talentierten Macher der Serie mit Spannung, Action und Drama versehen konnten, findet sich in den Romanen als platte, langatmige und mädchenhafte Abhandlung wider.

Lesen also auf eigene Gefahr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wichtig: Bitte keine Links einfügen, da der Kommentar sonst automatisch gelöscht wird.

*