Vergleich: IPhone 5S mit Samsung Galaxy Note 3
Nachdem auf unserer Seite schon das Samsung Galaxy S5 Erwähnung fand, für das eine edle Ledertasche kreiert wurde, beschäftigen wir uns nun mit zwei anderen Smartphones. In diesem Bericht könnt ihr einen kleinen Vergleich zwischen dem IPhone 5S und dem Samsung Galaxy Note 3 lesen. Unter die Lupe genommen haben wir dabei: Preis, Displaygröße, Bildschirmauflösung, Handlichkeit, Design und Sicherheit.
Apple hat erst kürzlich seine Kunden mit der Neuerscheinung des IPhone 5S überrascht, welches erstmals sein Vorgängermodell, in diesem Fall das IPhone 5, mit einem attraktiven Preis von 559,- Euro gänzlich ablöst. Dies dürfte nicht allzu verwunderlich sein, sichert sich der Smartphone-Gigant Samsung mit immer neuen Top-Smartphones ein immer größeres Stück vom Kuchen. „Größer, besser, schicker“ lautet die Devise des Apple-Konkurrenten, der merklichen Druck auf den Apfel aufbaut. Die Neuerscheinung des Samsung Galaxy Note 3 liefert den Beweis und bietet seinen Nutzern mit einem Preis von 419,90 Euro eine Vielfalt neuer Möglichkeiten. Wir wollten die beiden aktuellen Smartphones in einem direkten Vergleich gegenüberstellen.
Displaygröße und Bildschirmauflösung – Glasklare Bilder machen das Surfen zum Hochgenuss
Mit einer Bildschirmgröße von 4 Zoll zählt das IPhone 5s mittlerweile zu den kleineren Smartphones auf dem derzeitigen Markt. Zwar kann sich die Auflösung mit 640×1136 Pixel und einer Pixeldichte von 326ppi nach wie vor sehen lassen, im Vergleich zu seinem Vorgängermodell hat das IPhone 5s jedoch in diesem Punkt keine gravierenden Sprünge gemacht.
Ganz anders sieht es da schon bei dem Samsung Galaxy Note 3 aus. Dieses besticht vor allem durch eine gigantische Bildschirmgröße von 5,7 Zoll, welche das Surfen, Spielen und Lesen zu einem wahren Erlebnis macht. Mit einer Bildschirmauflösung von 1080 x 1920 Pixeln und einer Pixeldichte von 386ppi liegt Samsung mit gestochen scharfen Bildern hier deutlich vorne und läuft Apple klar den Rang ab.
Aber entspricht die Größe auch gleich einem höheren Komfort im alltäglichen Gebrauch? Und wie ist es um den optischen Aspekt bestellt? Diese Punkte nehmen wir als nächstes unter die Lupe.
Handlichkeit und Design fĂĽr den perfekten Begleiter
Apple hat bewusst nichts an der Größe des aktuellen IPhone 5s geändert und setzt vielmehr auf bisherige Stärken seiner Smartphones. Mit einer Palette neuer, modischer Farben tritt Apple seinen Kunden und vor allem auch seiner Konkurrenz entgegen. Insgesamt kann der Nutzer aus den glänzenden Farbnuancen gold, silber und grau wählen und profitiert gegenüber anderen Anbietern von einer breiten Variantenvielfalt in Sachen Design.
In Sachen Verarbeitung und Design bleibt Apple auch sonst seiner Tradition treu und setzt auf hochwertige Materialkombination, wie beispielsweise hochwertig verarbeitete Metallelemente. Mit 112 Gramm und den Maßen von 123,8 mm x 58,6 mm x 7,6 mm sind Gewicht und Größe des IPhone 5s gleich geblieben, was die Bedienung mit einer Hand sowie einen bequemen Transport, auch in kleineren Taschen, problemlos ermöglicht.
Aber auch Samsung verabschiedet sich von dem bisherigen Kunststoffgehäuse und hat in Sachen Design dazu gelernt. Das aktuelle Galaxy Note 3 wurde erstmals mit einer ansprechenden Lederoptik versehen und damit deutlich aufgewertet.
Kann Samsung in Sachen Bildschirmauflösung und Größe anfänglich noch punkten, lässt genau dieses Kriterium manchen Nutzer des Galaxy Note 3 zum Nachteil werden. Mit einer Größe von 151,2 mm x 79,2 mm x 8,3 mm und 168 Gramm lässt sich das Galaxy Note 3 nur schwer mit einer Hand bedienen und auch der Transport in der Hosentasche dürfte sich schnell als schwierig erweisen.
Dieser Punkt geht also ganz klar an Apple.
Sicherheit per Fingerabdruck
Sicherheit spielt in Zeiten mobiler Dienste und Kontenzugriffe eine immer wichtigere Rolle und rückt die Variantenvielfalt an bunten Apps immer weiter in den Hintergrund. Apple hat hier klare Prioritäten gesetzt und überzeugt mit einem technisch ausgeklügelten System. Mit Hilfe einer TouchID sind das Entsperren sowie ein Authentifizieren des Bildschirms per Fingerabdruck problemlos möglich. Ermöglicht wird diese Funktion durch einen eigens entwickelten und im Home-Knopf integrierten Fingerabdruck-Sensor, der den Finger schon beim Auflegen scannt und erkennt. Damit werden Sicherheitslücken bisheriger Verfahren, wie beispielsweise der Pin-Eingabe, gekonnt ausgemerzt und der Schutz personenbezogener Daten in den Fokus gerückt.
Onlinekäufe per Fingerabdruck gehören bei Apple demnach nicht mehr nur der Vergangenheit an. Samsung zeigt in diesem Punkt noch klare Defizite. Software-basierte Sicherheitslösungen, wie Samsung Knox, bieten hier zwar einen ersten Ansatz, zeigen sich aber in Sachen Bedienkomfort noch nicht gänzlich ausgereift und sind bisher eher auf den kommerziellen Gebrauch zugeschnitten.
Auch in diesem Fall vergeben wir den Punkt wieder an Apple.
Fazit
Obgleich Apple für viele Nutzer noch immer ein Statussymbol darstellt und seine Tradition in Sachen Qualität und Design gekonnt fortführt, zieht Samsung mit seinen aktuellen Geräten deutlich nach und lässt so manches Apple-Smartphone schon fast veraltet wirken.
Letztlich zählt aber, was dem Kunden gefällt und hier zeigt sich, dass die Ansprüche moderner Technik deutlich auseinandergehen.
Daher wird es wohl für beide Smartphone-Giganten nach wie vor Platz auf dem Markt geben, wenn auch die Devise gerade in dem Smartphone-Sektor stets lautet: „Stillstand ist Rückschritt“.
Wer das IPhone 5S oder Samsung Galaxy Note 3 kaufen möchte, kann bspw. hier bei Amazon  oder hier seine Bestellung aufgeben.
Transparenz muss sein: Testchannel erhält für jede Bestellung über diesen Link eine kleine Provision von Amazon. Wir danken euch für die Unterstützung.